- Abfall m [Müll]
- боклук {м}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Abfall — (m), Müll (m) eng waste product … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Müll — Abfall (m), Müll (m) eng waste product … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Müll — Dieser Artikel bezeichnet den Abfall, der (stofflich) anfällt. Weitere Bedeutungen siehe Abfall (Begriffsklärung). Überfüllter Abfallcontainer … Deutsch Wikipedia
Abfall — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Abfall — Abhang; Hang; Senkung; Gefälle; Fallen; Niedergang; Fall; Sturz; Untergang; Sinken; Schrott (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Müll — Mụ̈ll der; s; nur Sg; 1 Kollekt; alle festen Stoffe, die ein Haushalt, ein Betrieb usw nicht mehr braucht und wegwirft ≈ Abfall <Müll fällt an, wird abgeholt, wird beseitigt>: Für die Entsorgung von Müll und Abwässern ist die Stadt… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Abfall und Altlasten — Das Abfallproblem ist eng mit dem des Bodenschutzes verbunden: Schon immer wurden nicht mehr benutzte Gegenstände »weggeworfen«, meistens mehr oder weniger geordnet irgendwo auf den Boden. Auch wenn manche flüssigen Produktionsabfälle oder… … Universal-Lexikon
Müll — Abfall; (österr.): Mist; (schweiz.): Kehricht; (geh.): Unrat; (schweiz. mundartl.): Güsel. * * * Müll,der:Hausmüll·Abfall·Kehricht;auch⇨Abfall(I,1) Müll 1.Abfall,Kehricht,Rückstände,Schmutz,Schrott,Schutt,Unrat;landsch.:Mist,Dreck 2.→Ramsch … Das Wörterbuch der Synonyme
Abfall — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Müll • Schrott Bsp.: • Auf dem städtischen Müllabladeplatz sind chemische Abfälle nicht erlaubt. • Bitte bringe den Müll raus, Liebling … Deutsch Wörterbuch
Müll — Sm trockener Abfall std. (11. Jh.) Stammwort. Ursprünglich norddeutsch. Eigentlich ein Wort für Staub, feine Erde (in dieser Bedeutung, auch in der Lautform Mull und auch mit der Bedeutung Humus regional verbreitet, hochsprachlich in Torfmull).… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Müll — Müll: Das heute gemeinsprachliche Wort für »Abfall, Kehricht«, das früher nur in Nord und Mitteldeutschland Geltung hatte, gehört im Sinne von »Zerriebenes, Zerbröckeltes« zu der Wortgruppe von ↑ mahlen. Mnd. mül »lockere Erde; Staub; Schutt;… … Das Herkunftswörterbuch